Die Behandlung von "offenen Beinen", sogenannten Ulzera cruris zeitigt vielfältige Behandlungsformen, da auch die Ursachen für offene Beine in der Praxis sehr vielfältig sein können. Je nachdem, ob die Ursachen arterieller Natur, venösen Natur, mechanischer Natur, aufgrund einer Stoffwechselstörung entstanden oder auch autoimmuner Genese sind, kommen unterschiedliche Behandlungsverfahren zur Geltung. Die Behandlung offener Beine ist eine zeit- und arbeitsaufwendige Behandlung, die ständig überprüft werden muss und ständig an dem Behandlungsverlauf, dem Fortschreiten oder auch dem Fehlen eines Heilungserfolges gemessen werden muss.
Je nachdem, wie die Heilung fortschreitet, ist eine kurzfristige Veränderung des Therapie-Regimes erforderlich. Diese Aufgabe ist nicht durch 14-tägige Arztbesuche mit einem kurzen Blick auf die Wunde zu meistern, sondern sie erfordert oft kurzfristige Arzt-Patienten-Kontakte, im akuten Zustand zum Teil im täglichen, zweitäglichen oder wöchentlichen Rhythmus, um Veränderung kurzfristig zu erkennen und darauf auch kurzfristig reagieren zu können. Das Problem ist nämlich, dass eine Wunde innerhalb von zwei Wochen bei falscher Behandlung um mehrere Zentimeter größer werden kann, aber leider einen viel größeren Zeitraum in Anspruch nimmt, um wieder abzuheilen. Um solche Fälle zu verhindern, ist sowohl vom Arzt, als auch vom Patienten ein großes Engagement zu abzuverlangen. Wobei glücklicherweise die meisten chronischen Wunden durch die richtige Therapie relativ unkompliziert zur Abheilung gebracht werden können.
Das Wichtigste ist, für den Patienten den richtigen Weg zu finden, ihn auf diesen richtigen Weg zu bringen und ihn auf diesem Weg zu begleiten und unterstützen, damit es zu einer möglichst kurzfristigen Abheilung seine Wunde kommt.
Weiterhin ist es natürlich auch wichtig, dem Patienten den weiteren Weg vorzugeben, damit es zu keiner erneuten Geschwürsbildung an den Beinen kommt, also um Rezidive zu verhindern. Dies haben wir uns zur Aufgabe gemacht und sind seit über 40 Jahren bei der Behandlung chronisch offener Beine erfolgreich tätig.
Wenn man all dies sieht, muss man feststellen. dass es für die Behandlung offener Beine kein allgemeingültiges Rezept, keine allgemeingültige Therapie gibt. Die Therapie muss immer wieder den zugrundeliegenden Erkrankungen als auch dem Stadium der Wunde angepasst werden.
Dies erfordert eine ständige Kontrolle der Wundverhältnisse und ein ständiges Anpassen der Therapie.